Wie pflege ich meinen Bart?

A guide to a perfect groomed beard

An Introduction

Wir Männer kennen es alle, mit wachsender Bartpracht kann es durchaus vorkommen, dass das beste Stück zu jucken beginnt. Dieser Juckreiz kann unterschiedliche Ursprünge haben. Kratzen hilft zwar, ist allerdings keine Dauerlösung. Nach der Rasur, durch trockene Haut, abgestorbene Hautschuppen oder Verunreinigungen im Bart.

What you’ll Need

  • Bartöl und/oder Bartbalsam
  • Bartbürste und Bartkamm
  • Schere und Haartrimmer
  • Rasierseife und Pinsel
  • Nassrasierer/ Rasiermesser
  • Rasierbalsam/ Rasieröl

Groom Time

5-10 min

Step 1

Wenn es schon juckt und du deinen Bart sowieso Trimmen oder die Konturen definieren möchtest, solltest du dies zuerst tun – Haartrimmer, Schere, Rasiermesser und Co sind deine Waffen im Kampf gegen wildes Barthaar.

Um abgestorbene Hautschuppen, Staub oder gar Krümel zu entfernen, verwende eine Bartbürste deiner Wahl. Bei uns im Shop findest du Edelhozbartbürsten mit Wildschweinborsten oder vegane Bürsten. Diese sind mit einer Naturfibre besetzt und sogar Halal-konform. Übe leichten Druck aus und Bürste damit  gründlich dein Barthaar. Anfangs wird es noch etwas ungewohnt sein, bei harten Borsten vielleicht etwas schmerzen. Benutze die Bürste vor dem Kamm, dadurch vermeidest du Haarknoten, die beim Kämmen schmerzhaft ziehen können.
Ein feiner Bartkamm kann bereits ausgefallene Barthaare oder Fussel entfernen und gleichzeitig bereits Ordnung in deinen Bart bringen. Unser handgefertigter Bartkamm aus Birnbaumholz ist ein praktischer Begleiter für unterwegs und passt in deine Hosentasche.

Step 2

Nachdem du dein Barthaar nun ordentlich gereinigt hast, solltest du es waschen. Ja genau mit Wasser und Seife!

Ob nun mit fester Seife, einem speziellen Bartshampoo, das bleibt dir überlassen. Wichtig ist nur nicht zu viel davon zu verwenden und den Bart nicht zu oft damit waschen. So verhinderst du, dass der natürliche Lipidmantel deiner Barthaare nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn du nichts dem Zufall überlassen willst, kannst du dir deine eigene Bartseife sieden.

Sollten deine Kontouren Aufmerksamkeit benötigen, darfst du diese nicht vernachlässigen. Schnappe dir eine Resiervorrichtung und ein Schmiermittel deiner Wahl und arbeite vorsichtig die Konturen heraus. Ein Rasiermesser bedarf anfangs etwas Übung, liefert dafür hingegen eine saubere Kontour.

Im Anschluss solltest du deinen Bart nicht trocken-rubbeln, sondern behutsam trocken tupfen. Im Anschluss kannst du deinen Bart Lufttrocknen oder mit einem Fön und einem Kamm trocken föhnen. Wir arbeiten das Bartöl auch gerne in den leicht nassen Bart ein.

Echte Männer waschen ihren Bart grundsätzlich in kalten Gebirgsbächen, ist doch klar.

Step 3

Nach einer halben Ewigkeit kommt nun das Finish für deinen affengeilen Bart.

Das ominöse Bartöl von dem alle immer sprechen kommt nun zum Einsatz. Bartöl ist oft ergiebiger als erwartet, teste dich also erstmal langsam heran.

Monkey’s Mustache Bartöl schütteln, die entsprechende Anzahl Pumpstöße (je nach Bartlänge) in die flache Hand geben und in den Handflächen verreiben. In den Bart und die Haut darunter behutsam einmassieren, um gepflegt in den Tag zu starten.
Gern auch noch mal Bürste und Kamm zur Hand nehmen und wieder in Form bringen.

Ein gepflegter Bart ist ein gesunder Bart und zieht den ein oder anderen neidischen Blick auf sich.
Beste Ergebnisse werden durch tägliche Verwendung unserer Monkey’s Mustache Bartöle erzielt.

Du hast noch kein Bartöl von Monkey’s Mustache? Schäm dich und schau in unserem Shop vorbei!

Bartrechner

Wir dachten uns, so ein Rechner für das Bartwachstum wäre doch geil. Nach einer kurzen Recherche haben wir sogar einen gefunden.
Die Idee hatten die Jungs dort definitv vor uns und die Umsetzung hätte uns sehr viel Zeit gekostet. Also warum das Rad neu erfinden?

Daher verlinken wir direkt auf deren Bartwuchsrechner:

https://rechneronline.de/wachstum/barthaar.php

Enjoy!